Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung, Neujahrsempfang und einsatzreicher Start ins Jahr 2025

Am 10. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Barsbüttel statt.

Zu den Gästen zählten unter anderem Barsbüttels Bürgermeister Thomas Schreitmüller, der Leiter der Polizeistation Barsbüttel Ingo Stoldt, Vertreter aus Gemeindeverwaltung und Kommunalpolitik sowie der Gemeindewehrführer Norman Schumann. In diesem Jahr besuchte auch der Kreisbrandmeister Olaf Klaus die Versammlung, der die Gelegenheit nutzte, um die Leistungen der Wehr zu würdigen und aktuelle Themen aus dem Kreisfeuerwehrverband vorzustellen. Auch die passiven Mitglieder und Mitglieder des Fördervereins waren wie gewohnt eingeladen.

Neben der Rückschau auf ein arbeitsreiches Einsatzjahr 2024 standen Wahlen, Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.

Die Mannschaft wählte Michael Beer zum Gruppenführer der Gruppe 1 und Nils Döring zum Gruppenführer der Gruppe 2. Zu ihren Stellvertretern bestimmten die Kameradinnen und Kameraden Jörg Leuschner (Gruppe 1) und Linus Haßler (Gruppe 2).

Besonders stolz ist die Feuerwehr Barsbüttel auf den Nachwuchs: Von den 12 Anwärterinnen und Anwärtern, die im vergangenen Jahr verpflichtet wurden, sind nach Abschluss ihres Probejahres noch 11 aktiv dabei. Sie wurden offiziell in die Wehr aufgenommen und verstärken das Team mit großem Engagement und Motivation.

Mehrere Mitglieder wurden im Verlauf der Jahreshauptversammlung 2025 befördert:

  • Hauptfeuerwehrfrau / Hauptfeuerwehrmann (2 Sterne): Jaqueline Kraus, Sebastian Harder
  • Hauptfeuerwehrmann (3 Sterne): Linus Haßler
  • Lars Rheinisch wurde durch den Kreisbrandmeister zum Oberlöschmeister ernannt.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgenden Kameraden geehrt:

  • 10 Jahre: Rüdiger Brost
  • 20 Jahre: Nils Döring und Fabian Jürgens
  • 30 Jahre: Michael Beer, Lars Behrmann, Yves Heye, Christian Kraus und Simon Vollmer
  • 50 Jahre: Thomas Szeliga und Ullrich Waldow

Weiterhin wurden Steffen Bretschneider und Simon Vollmer vom Bürgermeister für ihre langjährige Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber geehrt.

Zuletzt wurden Tobias Berger, Christian Klaus, Marco Obernoster und Lars Rheinisch mit dem Deutschen Feuerwehr Fitness Abzeichen für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Besonders freute sich Thomas Künzel auch den Gemeindewehrführer Norman Schumann mit dem Deutschen Feuerwehr Fitness Abzeichen auszuzeichnen.

Am 12.01.2025 fand dann der Neujahrsempfang der Gemeinde statt. Auch dort wurden mehrere Kameraden für ihr langjähriges Engagement geehrt. Die Würdigung unterstreicht die Wertschätzung, die der Feuerwehr in der Gemeinde entgegengebracht wird.

Das neue Jahr begann jedoch nicht nur mit der Jahreshauptversammlung, sondern auch mit zahlreichen Einsätzen: In den ersten Januartagen wurden unsere Einsatzkräfte bereits zu 12 Einsätzen gerufen:

Zum ersten Einsatz wurde die Feuerwehr Barsbüttel am 01.01.2025 um 00:28 Uhr zu einer brennenden Hecke in der Falkenstraße alarmiert. Wenige Stunden später, um 08:02 Uhr, musste eine Wohnung für den Rettungsdienst in der Straße Zum Ehrenhain geöffnet werden. Am Abend löste dann noch eine Brandmeldeanlage in der Straße Am AKKU aus.

Auch die folgenden Tage waren arbeitsreich. Am 02.01.2025 ging es auf die Autobahn. Im Kreuz Ost, Richtung Jenfeld (A24), mussten auslaufende Betriebsstoffe nach einem Unfall aufgenommen werden.

Am 03.01.2025 um 11:57 Uhr wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Es befand sich eine Person hilflos hinter einer Tür. Eine viertel Stunde später folgte die Alarmierung zu einer weiteren verschlossenen Tür. In der Wohnung befand sich noch Essen auf dem Herd und die Rauchmelder piepten.

Am 05.01.2025 wurde um 00:27 Uhr der Schlaf aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Industriestraße unterbrochen. Nach einer kurzen Nacht schrillten die Meldeempfänger um 09:09 Uhr erneut. Ein Keller stand im Guipavasring unter Wasser und musste leergepumpt werden. Am frühen Abend mussten dann noch auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden, nachdem ein Fahrzeug im Schneegestöber verunfallt ist.

Der nächste Morgen begann dramatisch, als die Feuerwehr um 05:09 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der BAB 1 alarmiert wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Person eingeklemmt war. Dennoch wurde im Verlauf Großalarm für den Rettungsdienst ausgelöst, da es durch den Unfall mehrere Verletzte gab.

Am 10.01.2025 um 07:40 Uhr benötigte der Rettungsdienst die Unterstützung der Feuerwehr. Es hieß, dass eine Person die Tür nicht mehr selbstständig öffnen kann und medizinische Hilfe benötigt. Die Person konnte glücklicherweise doch noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr die Tür öffnen.

Vor der Jahreshauptversammlung unterstützte die Feuerwehr Barsbüttel dann noch im Brunsbeker Ortsteil Kronshorst. Um 15:23 erfolgte die Alarmierung zu einem Schornsteinbrand, wo die Barsbütteler Drehleiter benötigt wurde.

Kommentare sind geschlossen.